Wir suchen ein Therapiepferd für unsere stationäre Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung:
- mindestens 6 Jahre alt (bis circa 15 Jahre)
- Stockmaß 1,45-1,55m
- Gut und kräftig gebaut, sodass auch unsere älteren Jungs/jungen Männer darauf reiten können
- Geritten, auf dem Platz und im Gelände
- Lernwillig, neugierig, geht allein ins Gelände
- Kein „Rennpferd“, eher etwas Ruhiges (auch auf dem Stoppelfeld)
Falls ihr etwas Passendes für uns habt, meldet euch sehr gern! Wir würden uns gern Zeit nehmen, um
zu sehen, ob es für alle passt. Gern nehmen wir es daher auch erstmal zur Verfügung, um sich gemein-
sam zu finden. Das Pferd soll Freude an seiner Aufgabe haben.
Individuelle Absprachen sind möglich, wir sind hier offen.
Kurz zu uns: Wir sind eine stationäre Jugendhilfeeinrichtung. Bei uns wohnen insgesamt 45 Jungs von
6-18 Jahren in 5 heilpädagogischen Wohngruppen. Unsere Kinder sind durch teilweise extreme Ver-
wahrlosung, Traumata, Missbrauch oder Sozialverhaltensstörungen vom Leben gezeichnet. Teilweise
können sie erst durch den Kontakt zum Tier wieder Vertrauen in ihre Umwelt fassen.
Seit drei Jahren können wir mit einigen unserer Jungs reittherapeutisch arbeiten, was Ihnen unglaub-
lich guttut. Um mehr Kindern diese Möglichkeit zu schenken, wollen wir uns nach einem geeigneten
Therapiepferd umsehen. Reittherapie ist kein Reitunterricht, in dem die Pferde „funktionieren“ müs-
sen. Bei uns geht es ums das „Gemeinsam-wachsen“, ums Fühlen und Spüren; am Pferd als soziales
Vorbild lernen. Wir machen viel Freiarbeit, sanftes Reiten und vor allem viel wohlfühlen und kuscheln.
Unser Pferd darf in einem kleinen Privatstall in einen Offenstall einziehen, gemeinsam mit Kumpels.
Dieser liegt direkt gegenüber unserer Einrichtung, wir sind also immer zur Stelle. Unser Team besteht
aus langjährig pferdeerfahrenen Menschen und Pädagogen. Unser Pferd wird neben den Therapieein-
sätzen fachgerecht trainiert und ausgelastet, sodass kein Pferdewunsch offenbleibt. Das Wohl der
Tiere steht bei uns an oberster Stelle, wenn wir unsere Tierfamilie vergrößern. Daher wird unser Pferd
auch vollumfänglich krankenversichert, dass es ihm an nichts fehlt.
Gern nehmen wir uns viel Zeit, unser zukünftiges Familienmitglied kennenzulernen, beispielsweise
auch „zur Verfügung“. Es muss einfach passen, vor allem auch für das Pferd. Es soll Freude an seiner
Aufgabe haben.
Michelle Luther
Päd. Fachdienst
Michelle.luther@jhz-pfaffendorf.de
Tel.: 0171/5573941
Am besten einfach per WhatsApp anschreiben.
