Am 12. September 2020 fiel der Startschuss für den neuen Förderverein für pferdegestützte Therapie Rhein-Ruhr e.V. Die Initiative zur Gründung kam von Mitgliedern der Regionalgruppe Niederrhein des Berufsverbands für Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen e.V. Ute Slojewski, 1. Vorsitzende des Berufsverbands PI, ist sichtlich stolz auf die gelungene Gründung: „Das ist ein Meilenstein in der Regionalgruppenarbeit und der Vernetzung unseres Berufsverbands. Denn es ist wichtig, Wege zu finden, die pferdegestützten Interventionen vor allem auch den Menschen zugänglich zu machen, die sie sich nicht selber leisten können. Ich wünsche dem Förderverein viel Erfolg und hoffe, dass die Regionalgruppe Niederrhein ihn weiterhin so gut unterstützt!“
Eine Hauptaufgabe des Fördervereins ist es, Spendengelder zu sammeln und zu verwalten. Er setzt sich für Menschen ein, die eine Reittherapie benötigen, aber nicht die finanziellen Möglichkeiten haben, diese zu bezahlen. Die 1. Vorsitzende Ute Biehal ist ebenso wie ihre Vorstandskolleginnen ehrenamtlich tätig: „Ich habe selber eine Tochter mit Down-Syndrom, die als Kind jahrelang begeistert an der Reittherapie teilgenommen hat. Aus dem ängstlichen Kind ist heute eine mutige junge Frau geworden und das haben wir auch den Pferden zu verdanken! Ich habe so oft bei der Krankenkasse um finanzielle Unterstützung gebeten, aber nie eine Förderung bekommen. Das war oft nicht leicht.“ Jetzt will sie mit ihrem Engagement anderen Menschen helfen und die pferdegestützte Therapie fördern. Pferdefachliche Unterstützung mit Fachwissen aus der Praxis bekommt der Förderverein von seinem Beirat, den die aktiven Reittherapeutinnen Elke Jaroschek, Annika Hitschler, Janine Engelhart und Christina Berg bilden.
Da aufgrund der derzeitigen Corona-Auflagen eine größere Feier nicht umzusetzen war, trafen sich rund 20 Regionalgruppenmitglieder sowie Vorstand und Beirat des Fördervereins im kleinen Rahmen. Janine Engelhart, eine der Initiatorinnen des Fördervereins Rhein-Ruhr, präsentierte den interessierten Fachkräften alle wichtigen Infos zum Antragsverfahren: Voraussetzung ist zunächst eine Mitgliedschaft sowohl im Berufsverband PI als auch im Förderverein Rhein-Ruhr. Darüber hinaus ist es notwendig, dass sich die antragstellenden Fachkräfte bei der Spendenakquise und Werbung mit einbringen. „Das kann ein Aktionstag auf dem Hof sein, die Teilnahme am Spendenritt, ein Spendenaufruf im privaten Rahmen zu Geburtstagen und Jubiläen aber natürlich auch Werbung und Öffentlichkeitsarbeit bei Serviceorganisationen, die durch die Bereitstellung finanzieller Mittel unterstützen“, erläutert Janine Engelhart. „Wir wünschen uns einen lebendigen Förderverein mit viel Austausch!“
Ansprechpartner sowohl für Fachkräfte als auch Klienten sind Gabriele Brückner (Tel. 0176-34685158) und Elke Jaroschek (Tel. 0163-1620329), die telefonisch oder per mail an info(at)reittherapie-foerdern.de erreichbar sind. Die Homepage www.reittherapie-foerdern.de bietet ebenfalls umfassende Infos.