Nur zusammen sind wir stark

Pferdegestützte Interventionen

Impressionen von der Equitana 2025

Unsere Geschäftsführende 1. Vorsitzende Ute Slojewski war am 7.3.2025 live auf der Equitana und nahm an einer spannenden Gesprächsrunde von Standpunkt Pferd zur Fragestellung „Macht Therapeutisches Reiten das Pferd  krank?“ teil. In dem kurzweiligen Fachaustausch stellte Ute Slojewski folgende Aspekte zur Gesunderhaltung der Therapiepferde in den Vordergrund:

 

  • Stabile Herden/ Gruppenverbände
  • Viel freie Bewegung
  • Entspannung durch lange Fütterungszeiten
  • Vielfältige und umfassende Ausbildung der Therapiepferde: Neben einer grundlegenden und intensiven Beziehungsarbeit & Therapiepferdeausbildung ist auch die gymnastizierende Arbeit vom Boden und unter dem Sattel wirklich wichtig.

 

Die von Mona Pelz genannte Selbstwirksamkeit von Therapiepferden ist ein weiterer wichtiger Aspekt der immer deutlicher Einfluss in der PI gewinnt und zukünftig noch deutlicher im Focus stehen sollte.

 

Insgesamt setzt sich der Berufsverband PI für hohe ethische Standards für Therapiepferde ein. Physisch und psychisch gesunde Therapiepferde sind eine wesentliche Grundlage von qualitativ hochwertigen Pferdegestützten Interventionen!  

 

Wir danken für die Einladung von Standpunkt Pferd!

zurück